Ausbildungsangebote
Klavierunterricht

Unser Konzept enthält folgende Schwerpunkte:
- Der Unterricht geht grundsätzlich auf die Bedürfnisse und aktuelle Befindlichkeiten des Schülers ein.
- Musik soll Spaß machen und entspannen.
- Klavierspiel kann man in jedem Alter lernen.
- Der Unterricht ist von seinem Prinzip ganzheitlich konzipiert, d.h. Bewegung, Rhythmus, Gesang, Instrument werden nicht zwangsläufig als einzelne Fächer gehandhabt, sondern können ergänzend hinzugefügt werden.
- Improvisation und Erfinden von Liedern und Stücken hilft dem Schüler, eigenen Gefühlen und Gedanken, musikalisch Gestalt zu verleihen.
- Dabei wird die innere Klangvorstellung entwickelt.
- Ferner richtet das Anliegen auf die Entfaltung kognitiver Fähigkeiten, Konzentrationstraining sowie Schulung der Aufmerksamkeit.
- Schärfung der Sinneswahrnehmung und Förderung sensomotorischer Fertigkeiten gehen mit dem Klavierspiel einher.
- Im Bedarfsfall kann der Unterricht durch gezielten Einsatz von Klangschalen, Gongs, Monochord usw. ergänzt werden.
Klangmassagen

Ablauf: Der Patient liegt auf einer bequemen Unterlage und wird durch die schwebenden, den Raum füllenden Klänge der chinesischen Gongs (Tam Tam Gong und Feng Gong) sowie Zimbeln, Glocke, Monochord und tibetischen Klangschalen in eine Art meditativen Zustand versetzt. Dieser lockert die Muskulatur und bewirkt eine tiefe körperliche und seelische Entspannung. Die Instrumente schwingen in einem spezifischen Grundton sowie zwei weiteren dicht beieinander liegenden Tönen, was einen singenden, physisch deutlich wahrnehmbaren Klang erzeugt. Durch die gesamte Dauer einer Klangmassage zieht sich jedoch der Grundton wie ein Leitfaden hindurch. Wird eine Klangschale oder das Monochord auf den Körper des Behandelten aufgesetzt, so übertragen sich die Schwingungen auf das Gewebe und führen zu einer sehr angenehmen Massage, die bis in die Zellebene hinabreicht.
- Klangmassagen dienen einer tiefen seelischen und körperlichen Entspannung
- sie steigern das Wohlbefinden, harmonisieren
- lösen seelische und körperliche Blockaden
- entspannen, lockern, bringen Körper, Seele und Geist in Einklang
- schärfen die Wahrnehmung
- trainieren die Aufmerksamkeit
- lassen den eigenen emotionalen Zustand besser wahrnehmen
- aktivieren den Stoffwechsel
- regen die Energiebahnen an und öffnen die Chakren
- aktivieren die Selbstheilungskräfte
- sie sprechen vorwiegend den Alpha- und den Theta-Bereich im Gehirn an
- sie lösen Gedanken und seelischen Druck, schaffen einen eigenen Klangraum
- verändern die Perspektive